SORGENFREI UND
ENTSPANNT REISEN
Wie Sie sich vor Reisethrombose effektiv schützen
Wenn die Beine schwer werden, ist es Zeit für Venokatt. Durch eine Kombination von verschiedenen natürlichen Wirkstoffen können bei vorbeugender Einnahme Stauungszustände gelindert, und dadurch die wesentliche Ursache für Krampfaderleiden bekämpft werden.
Risiken auf langen Reisewegen
Das lange Sitzen in einer Position und die Einschränkung von Bewegung knicken die Venen in den Kniekehlen ab. Die richtige Durchblutung der Beine ist dadurch nicht mehr gewährleistet. Es kann zu Schwellungen kommen, im schlimmsten Fall kann eine Thrombose auftreten.
Eine Thrombose ist die Entstehung eines Blutgerinnsels innerhalb eines Blutgefäßes. Verstopft dieses Gerinnsel eine Vene, so ist der Blutfluss nicht mehr gesichert; es kann zu einer Lungenembolie kommen.

Vena
klärt auf!
Am häufigsten betroffen sind Menschen mit Venenerkrankungen wie Krampfadern, zum Beispiel ältere Personen oder Schwangere. Das Risiko einer Thrombose steigt durch Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel.
Wie beugt man vor?
Besonders auf Langstreckenflügen ist es wichtig, sich zwischendurch zu bewegen. Es wird geraten, zwischendurch aufzustehen und die Gänge hin und her zu laufen, oder im Sitzen Übungen für die Beine durchzuführen. Um das Blut in solchen Situationen wieder richtig zirkulieren zu lassen, sollte besonders die Wadenmuskulatur betätigt werden. Sollten Sie ein erhöhtes Thromboserisiko haben, sprechen Sie mit einem Arzt und erwägen Sie Kompressionsstrümpfe.
Was kann man noch tun?
Es ist wichtig, dem Körper ausreichend Flüssigkeit zuzuführen. Dabei sollte auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke verzichtet werden, da diese die Gefäße erweitern und damit das Thromboserisiko erhöhen. Mineralwasser, sowie Frucht- und Gemüsesäfte liefern dem Körper wichtige Mineralien und Salze.
DIE BESTEN
BEWEGUNGÜBUNGEN
Was kann ich bei langen Flügen und Fahrten tun?

Fußrollen
Heben Sie die Fußspitzen nach oben, die Fersen müssen auf dem Boden stehen bleiben. Bewegen Sie Ihre Füße abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn.

Zehenstandsübung
Im Sitzen oder Stehen:
Stellen Sie beide Füße gleichzeitig
für mehrere Minuten auf die Zehenspitzen.

Zehenspitzen anziehen
Ziehen Sie die Zehenspitzen in Ihre Richtung, während die Ferse am Boden bleibt.

Fußwippen
Abwechselnd Zehenspitzen und Fersen anheben.
Gute Reise!
Jede Urlaubsreise soll in guter Erinnerung bleiben und der Urlaub selbst nicht durch unliebsame Ereignisse getrübt werden. Aus diesem Grund sollten auch die allgemeinen Verhaltensregeln berücksichtigt werden, um das Risiko einer Reisethrombose zu vermeiden, damit Sie unbeschwert auch lange Reisen überstehen.