10 TIPPS FÜR
GESUNDE BEINE
DOs & DONTs für gesunde Venen und schöne Beine
SCHÖNE BEINE SIND
KEIN ZUFALL
Je höher die Temperaturen, desto lieber zeigen wir Bein! Mit der richtigen Kombination aus Pflege, Bewegung und gesunder Ernährung sehen Ihre Beine schön, straff und glatt aus. Schöne Beine bedeuten gesunde Venen. Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst, die Ihnen helfen die Gesundheit Ihrer Beine zu erhalten und zu verbessern.
Do's
FÜR IHRE BEINGESUNDHEIT
Für schöne und gesunde Beine sollten einige Tipps und Ratschläge zur Vorbeugung von Venenleiden beachtet werden.
01/
Trinken
Dass es wichtig ist, viel Wasser zu trinken, ist gemeinhin bekannt. Und auch bei der Pflege gesunder und schöner Beine gilt: Wasser trinken ist gut für den Körper. Eine gesunde Alternative zu Softdrinks ist zudem Grüner Tee, der ist lecker und entwässert.
02/
Sport
Zweimal am Tag Kniebeugen machen ist gut für den Körper – Besonders der Po und die Beine werden hierbei gestrafft. Nach dem Sport sollten Sie unbedingt Ihre Beine dehnen und Ihre Muskeln strecken. Dies unterstützt die Beinmuskulatur, hält beweglich und beugt Krämpfen vor.
03/
Eincremen
Feuchtigkeit ist wichtig für straffe Haut, deswegen ist es empfehlenswert, seine Beine jeden Tag einzucremen. Die sanfte Massage fördert zudem noch die Durchblutung. Entschlackend wirken außerdem Algen-Wickel.
04/
SAURE FRÜCHTE
Gut für die Beine sind vitaminreiche Zitrusfrüchte. Grapefruits sollen eine entschlackende Wirkung auf den Körper haben und damit auch die Haut an den Beinen straffen. Alle Vitamin C-reichen Zitrusfrüchte schützen vor Zellschäden und straffen das Bindegewebe.
05/
ROTE FRÜCHTE
Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren und viele andere unserer heimischen Beerensorten sind nicht nur vitaminreich, sondern besitzen auch einen hohen Anteil an Flavonoiden. Sie sind damit nicht nur gut für das Immunsystem, sondern senken auch den Blutdruck. So können unschöne Varizen gemindert werden.
06/
BARFUß LAUFEN
Das Barfußlaufen beugt Venenleiden vor, denn die ungehinderte Bewegung lässt die Wadenmuskeln als Blutpumpe in Richtung Herz wirksam werden. Das entlastet die Blutgefäße und verzögert die Bildung von Krampfadern.
07/
FÜßE HOCH
Gerade im Sommer werden die Beine schwer und schwellen an. Deswegen ist es wichtig, zwischendurch auch mal die Füße hochzulegen und die Beine zu entlasten.
08/
BÜRSTEN & PEELINGS
Um die Haut an den Beinen zu straffen und die Durchblutung zu fördern, sollte man regelmäßig seine Beine bürsten und ein Peeling benutzen. Das trägt abgestorbene Hautzellen ab undglättet die Haut. Peelings lassen sich zum Beispiel aus Zucker verrührt mit Kaffeebohnen und Olivenöl zu Hause selber machen.
09/
KÄLTE
Die Beine abwechselnd mit warmen und kalten Wasser abzuduschen regt die Durchblutung an. Aufgrund der Kälte ziehen sich die Venen zusammen, wodurch das Blut wieder besser Richtung Herz transportiert wird.
10/
Bewegung
Fahrradfahren ist nicht nur gut für die Umwelt,sondern auch für den Körper. Die körperlicheBewegung unterstützt den Muskelaufbau in denBeinen und sorgt damit für straffe Beine. DasGleiche gilt auch für das Laufen und Treppensteigen. Wer sich bewegt, tut seinem Körpereinen Gefallen und bekommt gleichzeitigschöne Beine.
Dont's
FÜR IHRE BEINGESUNDHEIT
Verschiedene Faktoren können die Bildung von Krampfadern begünstigen. Die in der Liste aufgeführten Risiken sollten Sie vermeiden.
01/
Zucker
Zucker und Salz fördern die Einlagerung von Fett und Wasser im Gewebe. Wer Lust auf etwas Süßes hat, sollte statt zu Schokolade also zu gesundem und leckerem Obst greifen.
02/
Mode
Schuhe mit hohen Absätzen und sehr enge Kleidung schränken den Wadenmuskel enorm ein. Dieser unterstützt die Funktion der Venen in den Beinen. Bei der Wahl seiner Kleidung sollte man darauf achten, sein Venensystem nicht zu sehr zu belasten.
03/
Rauchen
Rauchen kann nicht nur Krebs verursachen, sondern bringt häufig auch Gefäßverstopfungen in den Armen und Beinen mit sich. Zudem birgt Rauchen ein erhöhtes Thromboserisiko.
04/
LANGES SITZEN/STEHEN
Wer im Beruf viel sitzt oder steht, sollte besonders darauf achten sich genügend zu bewegen. Die eingeschränkte Körperhaltung ist belastend für die Venengesundheit und hindert die Blutzirkulation. Gerade übereinandergeschlagene Beine hemmen die Durchblutung.
05/
ÜBERGEWICHT
Übergewicht kann unter anderem zu Bluthochdruckführen, welcher die Entzündung von Venen in den Beinen und chronischen Venenerkrankungen zur Folge haben kann.
REAGIEREN
SIE FRÜHZEITIG
Beachten Sie frühe Warnsignale von Venenschwäche: Das sind ein – vor allem abendliches – Schwere- und Spannungsgefühl in den Waden oder im Knöchelbereich, Schwere oder Jucken in den Beinen, bläulich-rote Äderchen an den Fesseln, manchmal auch am Oberschenkel, oder geschlängelte blaue Adern im Wadenbereich.